Die Bundesinnung Bau gibt als Anleitung zur Ermittlung von Planungshonoraren den "Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen" heraus. Die Leitfäden beinhalten eine von den Herstellungskosten unabhängige Aufwandsabschätzung der einzelnen Teilleistungen. Im Band 1 werden Berechnungsbeispiele für Stundensätze verschiedener Beschäftigungsgruppen (Seite 57) und für Sachverständigen-Leistungen (Seite 60) abgebildet.
Von der Internetseite der Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau:
https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/bau/leitfaden-zur-kostenabschaetzung-von-planungsleistungen1?shorturl=bauorat_planungshonorar
Aktuell wird der Leitfaden in der dritten Auflage (Stand Dezember 2018) herausgegeben.
Der Band 7 "Integrale Planung" wurde mit Stand September 2014 veröffentlicht:
Für die Aufwandsabschätzung von Teilleistungen kann die Ausarbeitung „Datenanalyse“ herangezogen werden. Diese ist im Zuge der Ausarbeitung des Leitfadens entstanden und beinhaltet Bandbreiten für die Teilleistungen ausgewerteter Bauprojekte. Die Auswertungen beziehen sich auf Projekte aus den Bereichen Objektplanung und ÖBA.
Die Unterlagen zum Vorschlag über Leistungsmodelle und Vergütungsmodelle für Bauplanunen haben wir auf unserer Unterseite "Ingenieurbüros" für Sie bereitgestellt. Diese Unterlagen wurden dem Fachverband der Ingenieurbüros - Beratende Ingenieure zur Verfügung gestellt und sind die Dateien auf unserer Unterseite verlinkt:
Durchsuchen Sie unsere Seite mit DuckDuckGo
(ohne Nutzerdatenabfrage u. Hintergrundspeicherung)
BSC Bauingenieure GmbH
FN 396091m LG ZRS Graz
UID-Nr. ATU67899759
DVR 4011256
WIKA 5330133 / WKÖ 01224274