Die Fachgruppe der Ingenieurbüros in der Wirtschaftskammer Steiermark ist die Standes- und Berufsgruppenvertretung der steirischen Ingenieurbüros, die ihre Leistungen auf allen technischen und naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern anbieten.
Die Fachgruppe der Ingenieurbüros vertritt die Interessen seiner steirischen Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber auf nationaler und europäischer Ebene, gegenüber der Verwaltung, dem Öffentlichen Auftraggeber, im Normenwesen sowie im Fachverband der Österreichischen Ingenieurbüros und schafft so bestmögliche Rahmenbedingungen für den Berufsstand.
Ing. Mark ist seit 2005 Mitglied des Fachgruppenausschusses der steirischen Ingenieurbüros und damit einer der gewählten Berufsgruppenvertreter für die Ingenieurbüros in der Steiermark. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Steirischen Wirtschaftskammer wurde ein Gelöbnis abgelegt. Eines der Ziele ist, den Fachbereich des Brandschutzes zu einer anerkannten Gruppe in den Ingenieurbüros zu etablieren. Derzeit sind die Spezialisten im Brandschutz mit einer aufrechten Berufsberechtigung eines Ingenieurbüros immer den absolvierten Studienrichtungen zugeordnet, weshalb es Brandschutzbüros gibt, deren Fachbereich beispielsweise der Innenarchitektur, der Elektrotechnik, der Haustechnik oder dem Maschinenbau zugeordnet sind.
Im Zuge der Wirtschaftskammerwahl im Jahre 2020 wurde Ing. Mark zum 2. Stellvertreter von Obfrau Mag. Petra Brandweiner-Schrott gewählt.
Ing. Mark ist seit dem Jahre 2001 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz (09x45) und Feuerpolizei (09x55). Die aufrechte Zertifizierung als eingetragener Sachverständiger in der Gerichtsliste des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Graz ist gemäß Sachverständigen- und Dolmetschgesetz bis April 2026 erteilt. Danach steht der entsprechend den gesetzlichen Grundlagen alle 5 Jahre vorgesehene Re-Zertifizierungsprozess an.
Damit kann Ing. Mark nach den Bestimmungen des §52 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgsetz jederzeit und ohne gesonderte Vereidigung auch für Verwaltungsbehörden als Nichtamtlicher Sachverständiger (NASV) herangezogen werden.
Feuerwehrmitgliedschaft seit 1992:
1992-2001 BF Graz, Feuerwehrtechniker
seit 2001 Mitglied in der Betriebsfeuerwehr LKH Graz II Standort Süd
seit 2021 Mitglied in der Freiwillgen Feuerwehr Krumegg
Ernannte Funktion:
Abschnittsbrandinspektor des Fachdienstes und Sonderbeauftragter für Vorbeugenden Brandschutz im Bereichsfeuerwehrverband Graz seit 2006 (Ernennung durch BD LFR SR Mag. Dr. Otto Meisenberger, Bestätigung in dieser Funktion durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Johann Karl Kirnich am 28.11.2014).
Anfang 2009 wurde Ing. Mark als einer der ersten Personen in Österreich von der ÖQA (Quality Austria) zum Fachexperten zur Bewertung von Organisationen nach der Güterichtlinie GRL04 Brandschutzmanagementsysteme (Erlangung des Austria Brandschutzgütezeichen) ernannt. Damit verbunden steht eine strenge Vorgabe hinsichtlich der Erfüllung und dem Nachweis von brandschutz- und feuerwehrspezifischen Ausbildungen.
Ing. Mark ist Netzwerkpartner der ÖQA
Derzeit ruhende Mitwirkung als Lehrbeauftragter/Gastdozent:
Seit 1994 begleitete Ing. Mark die Entwicklungen des seinerzeitigen Grazer Brandschutzforums in der Organisationsleitung dieser Institution. In der Zeit als Geschäftsführer des Brandschutzforums Austria wurde Ing. Mark zum Ausbildungsleiter nach TRVB 117 O anerkannt.
Mit Juni 2016 wurde dem Brandschutzcollege der BSC Bauingenieure GmbH unter dem Ausbildungsleiter Ing. Rudolf Mark vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Österreichischen Brandverhütungsstellen die Anerkennung als Ausbildungsistitution nach TRVB 117 O für Fortbildungsseminare ausgesprochen.
Im Mai 2019 (Urkunde vom Juli 2021) wurde diese Anerkennung uneingeschränkt auf alle Seminare nach TRVB 117 O ausgeweitet.