ISO, EN, ON, ONR...
Ohne sie geht´s nicht,
mit ihnen kann man manchmal nicht und
kaufen will sie ohnehin keiner...
Das österr. Normungsinstitut ist übrigens eine von zwei Organisationen in Österreich, die das (gesetzlich verankerte) Recht besitzen, "Österreichische Normen" auszugeben.
Siehe dazu diesen link:
>>> RIS BKA - Normengesetz <<<
Einen wesentlichen Teil unserer Zeit verbringen wir in unserer Kanzlei unter anderem damit, uns mit dem nationalen und internationalen Normenwerk im Brandschutzwesen intensiv auseinander zu setzen. Wir kaufen die Normen, die wir für unsere Arbeit benötigen, können sie Ihnen hier aber nicht zur Verfügung stellen. Unser Datenbestand (ohne VdS-Richtlinien oder TRVBs udgl.) beträgt derzeit etwa 900 Normen (ÖN, EN, ÖN/ÖVE, etc.).
Manche Normen sind im Anhang zu diversen Bundesgesetzen vollinhaltlich abgedruckt. Normen, die in österreichischen Gesetzen verbindlich erklärt wurden, müssen übrigens frei zugänglich sein...
Eine Liste häufig bei der Entwicklung von Brandschutzkonzepten erforderlicher Normen
ÖNORM A 3800 Teil 1 |
Brandverhalten von Materialien, ausgenommen Bauprodukte |
|
ÖNORM B 1600 |
Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen |
|
ÖNORM B 2320 |
Wohnhäuser aus Holz |
|
ÖNORM B 2450-2 |
Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige Teil 2: Gefahrenanalysen für Aufzüge |
|
ÖNORM B 2473 |
Brandschutztechnische Maßnahmen bei Schachtzugängen von Aufzügen |
|
ÖNORM B 2474 |
Brandfallsteuerungen bei Personen- und
Lastenaufzügen: |
|
ÖNORM B 3417 |
Planung und Ausführung von Sicherheitsausstattungen auf Dächern |
|
ÖNORM B 3800 Teil 5 |
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil
5: |
|
ÖNORM B 3800 Teil 6 |
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil
6: |
|
ÖNORM B 3800 Teil 8 |
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil
8: |
|
ÖNORM B 3800 Teil 9 |
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil
9: |
|
ÖNORM B 3806 |
Anforderungen an das Brandverhalten von Bauprodukten (Baustoffen) |
|
ÖNORM B 3807 |
Äquivalenztabellen |
|
ÖNORM B 3850 |
Feuerschutzabschlüsse, Drehflügel-, Pendeltüren und- tore |
|
ÖNORM B 3851 |
Rauchschutzabschlüsse, Drehflügel-, Pendeltüren und- tore |
|
ÖNORM B 3852 |
Feuerschutzabschlüsse, Hubglieder-, Kipp-, Roll-, Schiebe- und Falltüren und –tore |
|
ÖNORM B 3860 |
Dachbodenabschlüsse mit oder ohne Treppe |
|
ÖNORM B 6400 |
Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) Teil 1: Planung und Verarbeitung |
|
ÖNORM F 1000-1 |
Feuerwehr- und Brandschutzwesen, Begriffsbestimmungen |
|
ÖNORM F 1053 |
Überprüfung, Instandhaltung und Kennzeichnung tragbarer Feuerlöscher |
|
ÖNORM F 2030 |
Kennzeichnung für den Brandschutz |
|
ÖNORM H 6003 |
Lüftungstechnische Anlagen für Garagen - Grundlagen, Planung, Dimensionierung |
|
ÖNORM H 6025 |
Lüftungstechnische Anlagen ― Brandschutzklappen (BSK) |
|
ÖNORM H 6027 |
Lüftungstechnische Anlagen - Feuerschutzabschlüsse in Lüftungsleitungen auf Basis intumeszierender Materialien mit mechanischem oder ohne mechanischem Verschlusselement |
|
ÖNORM H 6029 |
Brandrauchverdünnungsanlagen |
|
ÖNORM H 6031 |
Einbau von Brandschutzklappen |
|
ÖNORM M 7323 |
Aufstellung ortsfester Druckbehälter zum Lagern von Gasen |
|
ÖNORM M 7379 |
Gaselager, Lagerung von Flaschen und Flaschenbündeln |
|
ÖNORM M 7387-1 |
Zentrale Gasversorgungsanlagen |
|
ÖNORM M 7624 |
Lüftungstechnische Anlagen – grundsätzliche brandschutztechnische Anforderungen |
|
ÖNORM EN 3-7 |
Tragbare Feuerlöscher Teil 7: Eigenschaften, Löschleistung, Anforderungen und Prüfungen |
|
ÖNORM EN 54-3 |
Akustische Gefahreneinrichtungen |
|
ÖNORM EN 81-58 |
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Aufzügen |
|
ÖNORM EN 81-70 |
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Aufzügen |
|
ÖNORM EN 81-72 |
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Aufzügen |
|
ÖNORM EN 81-73 |
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Aufzügen |
|
ONR CEN/TS 81-76 |
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Aufzügen |
|
ÖNORM EN 179 |
Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte |
|
ÖNORM EN 378-3 |
Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen Teil 3: Aufstellungsort und Schutz von Personen |
|
ÖNORM EN 1125 |
Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange |
|
ÖNORM EN 1158 |
Schlösser und Baubeschläge - Schließfolgeregler (und Mitnehmerklappen) |
|
ÖNORM EN 1838 |
Angewandte Lichttechnik - Notbeleuchtung |
|
ÖNORM EN 1869 |
Löschdecken |
|
ÖNORM EN 12101-1-10 |
Rauch- und Wärmefreihaltung |
|
ÖNORM EN 12215 |
Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe |
|
ÖNORM EN 12217-2 |
Türen - Bedienungskräfte - Anforderungen und Klassifizierung |
|
ÖNORM EN 12845 |
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Automatische Sprinkleranlagen, Planung, Installation und Instandhaltung |
|
ÖNORM EN 13200-8 |
Zuschaueranlagen - Teil 8: Sicherheitsmanagement |
|
ÖNORM EN 13241-1 |
Tore - Produktnorm - Teil 1: Produkte ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften |
|
ÖNORM EN 13306 |
Instandhaltung - Begriffe der Instandhaltung |
|
ÖNORM EN 13501-1 |
Europäische Brennbarkeitsklassen für Baustoffe |
|
ÖNORM EN 13501-2 |
Feuerwiderstandsprüfungen für Bauteile |
|
ÖNORM EN 13501-4 |
Klassifizierung von Anlagen zur Rauchfreihaltung |
|
ÖNORM EN 13501-6 |
Europäische Brennbarkeitsklassen für Kabel |
|
ÖNORM EN 13637 |
Schlösser und Baubeschläge ― Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen für Türen in Fluchtwegen - Anforderungen und Prüfverfahren |
|
ÖNORM EN 14470-1 / 2 |
Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke für brennbare Flüssigkeiten / für Druckgasflaschen |
|
ÖNORM EN 14604 |
Rauchwarnmelder |
|
ÖNORM EN 14637 |
Schlösser und Baubeschläge ― Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren |
|
ÖNORM EN 14915 |
Wand-und Deckenbekleidung aus Massivholz - Eigenschaften, Anforderungen und Kennzeichnung |
|
ÖNORM EN 15154-1 |
Sicherheitsnotduschen Teil 1: Körperduschen mit Wasseranschluss für Laboratorien |
|
ÖNORM EN 15650 |
Lüftung von Gebäuden - Brandschutzklappen |
|
ÖNORM EN 16005 |
Kraftbetätigte Türen - Nutzungssicherheit - Anforderungen und Prüfverfahren |
|
ÖNORM EN 16034 |
Türen, Tore und Fenster ― Produktnorm, Leistungseigenschaften ― Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften |
|
|
|
|
ÖNORM EN 16282-7 |
Einrichtungen in gewerblichen Küchen — Elemente zur Be‐ und Entlüftung Teil 7: Einbau und Betrieb von stationären Feuerlöschanlagen |
|
ÖNORM EN 16724 |
Wärmedämmstoffe für Gebäude ― Einbau- und Befestigungsbedingungen für die Prüfung des Brandverhaltens von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) |
|
ÖNORM EN ISO 7010 |
Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Registrierte Sicherheitszeichen |
|
ÖNORM EN ISO 7731 |
Akustische Gefahreneinrichtungen |
|
ÖNORM EN ISO 13943 |
Brandsicherheit - Terminologie |
|
ÖNORM EN ISO 14122-2 |
Sicherheit von Maschinen - Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege |
|
ÖNORM EN ISO 14122-3 |
Sicherheit von Maschinen - Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer |
|
ÖNORM EN ISO 14122-4 |
Sicherheit von Maschinen - Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen Teil 4: Ortsfeste Steigleitern |
|
ONR CEN/TS 14972 |
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Feinsprühlöschanlagen, Planung, Installation und Instandhaltung |
|
OVE E 8350:2017 |
Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen und in deren Nähe |
|
OVE EN 50849:2017 |
Elektroakustische Notfallwarnsysteme |
|
ÖVE/ÖNORM E 8001-4-50 |
Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis
~1000 V und |
|
ÖVE/ÖNORM E 8001-6-61 in Verbindung mit EN 50110-1 |
Erstprüfung und wiederkehrende Überprüfung der elektrischen Anlagen |
|
ÖVE/ÖNORM E 8002 |
Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen |
|
ÖVE/ÖNORM E 8007 |
Starkstromanlagen in Krankenhäusern und medizinisch genutzten Räumen außerhalb von Krankenhäusern |
|
ÖVE/ÖNORM E 8383 |
Starkstromanlagen mit Nennwechselspannung über 1 kV |
|
ÖVE/ÖNORM EN 50172 |
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen |
|
ÖVE/EN 50575 |
Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel – Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken in Bezug auf die Anforderungen an das Brandverhalten |
|
ÖVE EN 50849 |
Elektroakustische Notfallwarnsysteme |
|
ÖVE/ÖNORM EN 62305 |
Teil 3: Blitzschutz - Schutz baulicher Anlagen und Personen |
|
ÖVE/ÖNORM EN 60079-29-1 |
Explosionsfähige Atmosphäre: |
|
ÖVE/ÖNORM EN 60079-29-2 |
Explosionsfähige Atmosphäre: |
|
ÖVE Richtlinie R 11 |
PV-Anlagen - Zusätzliche Sicherheitsanforderungen Teil 1: Anforderungen zum Schutz von Einsatzkräften |
|
ÖVE Richtlinie R 12 |
Brandschutz in elektrischen Anlagen Teil 1: |
|
DIN ISO 23601 |
Sicherheitskennzeichnung - Flucht- und Rettungspläne |
|