Bildausschnitt moderne Villa mit weiss-grüner Fassade und Design-Rahmen über der Terrasse
Bildausschnitt moderne Villa mit weiss-grüner Fassade und Design-Rahmen über der Terrasse
Planender Baumeister und Ingenieurbüro - Beratende Ingenieure Baumanagement, Brandschutzconsulting, Gutachten, Prüfungen, Brandschutzkonzepte, Bauaufsicht, Bauarbeitenkoordination B S C B a u i n g e n i e u r e G m b H | FN 396091m wir p l a n e n mit Herz und Verstand wir l ö s c h e n mit Papier und Tinte wir p r ü f e n nach hohen Ansprüchen wir b i l d e n Sie aus - und uns nichts ein
Planender Baumeister und Ingenieurbüro - Beratende IngenieureBaumanagement, Brandschutzconsulting, Gutachten, Prüfungen,Brandschutzkonzepte, Bauaufsicht, Bauarbeitenkoordination B S C    B a u i n g e n i e u r e   G m b H    |    FN 396091m wir    p  l  a  n  e  n      mit Herz und Verstandwir    l  ö  s  c  h  e n    mit Papier und Tintewir    p  r  ü  f e n        nach hohen Ansprüchenwir    b  i  l  d  e  n       Sie aus - und uns nichts ein

Dieses Register bietet Ihnen die Möglichkeit zum Download von Unterlagen und Handouts, die im Rahmen der Tätigkeit bei den Grazer Feuerwehren und der Feuerwehrverbände ausgearbeitet wurden

Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte und beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Verwendung von Inhalten (Quellenangabe und nicht kommerziell)!

BEITRAG zur BtF-GRUNDAUSBILDUNG

Betriebsfeuerwehren - Grundausbildung GAB I

Grundausbildung für Betriebsfeuerwehren - GAB I
BRANDSCHUTZ: baulich, technisch, organisatorisch
als Teil der Grundausbildung für BtF / Stand: 2017-10
Grundausbildung BtF - Brandschutz Baulic[...]
PDF-Dokument [17.4 MB]

BEREICHSFEUERWEHRVERBAND GRAZ

Impulsvortrag anlässlich des Kommandantentags des BFV Graz am 28.11.2024

Verordnung über brennbare Flüssigkeiten VbF 2023
Die sehr komplexe und nicht mehr zeitgemäße VbF 1991 konnte nach 30 Jahren durch eine neue, moderne Verordnung ersetzt werden. Es wurde damit u.a. EU-Recht umgesetzt (CLP-VO). Neben neuen Inhalten (z.B. Ex-Schutz) sticht die VbF 2023 vor allem durch eine übersichtliche Tabelle für zulässige Lagermengen hervor. Für bereits bestehende/genehmigte Anlagen gibt es umfangreiche Übergangsbestimmungen (z.B. bauliche Anforderungen, die im Bestand nicht bzw. nur sehr schwer abgeändert werden können).
2024-11 MARK VbF 2023.pdf
PDF-Dokument [7.4 MB]

Impulsvortrag anlässlich des Bereichsfeuerwehrtags des BFV Graz am 22.04.2016

Die Sammlung feuergefährlicher Abfälle muss gemäß gesetzlicher Regelung in nicht brennbaren Behältern erfolgen
Ausnahmen von dieser Regelung sind zulässig, wenn ein Antrag auf Bewilligung durch die Bezirksverwaltungsbehörde gestellt wird und eine Vielzahl von Bedingungen eingehalten werden. Wir warnen davor, weil das in der betrieblichen Praxis kaum möglich ist, hier konsequent bleiben zu können. Das Folienhandout schafft einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, die es zu beachten gilt. Nähere Informationen gibt es in unserem Merkblatt unter www.brandschutzinfo.at
Bereichsfeuerwehrverbandstag 2016 - Impu[...]
PDF-Dokument [6.4 MB]
Präsidium des Bereichsfeuerwehrtages am 22.04.2016
LFR BD Johann Kirnich
BR Ernst Brunner
ABI Emmerich Donner
ABI d. ÖBFV Andreas Rieger

Impulsvortrag anlässlich des Bereichsfeuerwehrtags des BFV Graz am 17.04.2015

TRVB 121 O 2014 Brandschutzpläne für den Feuerwehreinsatz - Änderungen und Änderungsbedarf
Bereichsfeuerwehrverbandstag 2015 - Impu[...]
PDF-Dokument [7.4 MB]

BTF LKH GRAZ-SÜD-WEST STANDORT SÜD

Übungsinhalt im Rahmen der Tätigkeit bei der BtF LKH Graz-Süd-West Standort Süd am 30.03.2016

Ortsveränderliche Elektrogeräte stellen im Unternehmen eine immer größer werdende Brandgefahr dar
Ortsveraenderliche Elektrogeraete - Gefa[...]
PDF-Dokument [9.5 MB]
Übungsteilnehmer der BtF LKH Graz-Süd-West Standort Süd / ganz links Kdt. ABI Ulz Ernst, Mitte in zivil Kdt.-Stv. OBI Ing. Sixl Peter und ABI Ing. Mark Rudolf

Feuergefährliche Tätigkeiten und Freigabeverfahren

Übungsinhalt im Rahmen der Tätigkeit bei der BtF LKH Graz-Süd-West Standort Süd am 25.02.2015

Feuergefährliche Tätigkeiten - prTRVB 104 O / Inhalte, Umgang und Anwendung im Betrieb
Das umfassende Folienhandout arbeitet die Inhalte der TRVB über Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten sehr bilderreich auf und ist eine sinnvolle Ergänzung zur prTRVB 104. Da diese TRVB-Richtlinien von der Mehrheit der Experten als anerkannte Regel gelten und in den meisten Versicherungsbedingungen zitiert werden, ist die Anwendung des Freigabeverfahrens im Unternehmen unerlässlich!
3_prTRVB 104 Brandgefahren bei Feuer und[...]
PDF-Dokument [19.8 MB]

Durchsuchen Sie unsere Seite mit DuckDuckGo
(ohne Nutzerdatenabfrage u. Hintergrundspeicherung)

ECG Daten

BSC Bauingenieure GmbH 
FN 396091m LG ZRS Graz

UID-Nr. ATU67899759

DVR 4011256

Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

WIKA 5330133 / WKÖ 01224274

Abfrageservice

Gewerbe-Informations-System-Austria
Prüfen Sie hier UID-Nummern europaweit
Suchen Sie hier nach UID-Nummern
Webservice der Wiener Zeitung
Firmen A-B-C der WK Österreich
Smarte Recherche von Wirtschaftsinfos
Bewertungen zu bsc-gmbh.at

Stand: 03.01.2025

CC Rechtemodule:

Namensnennung
Verwendung nicht kommerziell
Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Druckversion | Sitemap
© 2011-2025 BSC Bauingenieure GmbH / FN 396091m LG ZRS Graz | Baumanagement und Brandschutzconsulting | Bauplanung und Brandschutzkonzepte | BAUMEISTER - staatlich geprüft! | Ingenieurbüro - staatlich geprüft!